Mein Name ist Kseniia Ushakova
Über mich:
- Mutter von drei Kindern, eines davon mit der Entwicklungsstörung

- Integrationskraft für die Kinder mit den Entwicklungsstörungen
- erfahrene ABA Ausbilderin/ Verhaltensanalytekirin IBP-II

- Gründerin der Online-Community Autismus und ASS| Unterstützung und Kommunikation/ über 40.000 Followers
- Autorin des Konzepts "Die Kraft der besonderen Mutterschaft".
5 Glaubenssätze, die den ersten Schritt in die Therapie blockieren
Wenn Eltern bemerken, dass ihr Kind sich mental anders entwickelt, taucht oft eine Frage auf:
„Vielleicht wächst es sich ja noch raus?“
Man möchte gern glauben, dass alles nur vorübergehend ist.

5 falsche Vorstellungen, die den Weg zur Therapie erschweren
1. „Er versteht doch alles, er will nur nicht.“

Verstehen ≠ Verhalten. Nur weil ein Kind etwas kognitiv begreift, heißt das nicht, dass es die Fähigkeiten hat, dies zu zeigen, zu äußern oder um Hilfe zu bitten. Genau hier setzt die Verhaltensanalyse an.
2. „Man muss einfach strenger mit dem Kind sein.“

Nein. Was Kinder wirklich brauchen, ist ein*e Fachperson, die versteht, wie Gehirn, Verhalten und Motivation bei neurodiversen Kindern funktionieren. Strenge ohne Verständnis schadet nur.
3. „Das Kind ist verwöhnt, stur oder manipulativ.“

Verhalten ist immer Kommunikation. Statt Etiketten zu vergeben, lohnt es sich zu fragen: Warum zeigt das Kind dieses Verhalten? Was möchte es ausdrücken? Wir behandeln keine Wutanfälle, wir vermitteln Fähigkeiten, die Wutanfälle überflüssig machen.
4. „Jungen entwickeln sich halt später, das ist normal.“

Individuelle Entwicklungsrhythmen gibt es, das stimmt. Aber Unfähigkeit, um Hilfe zu bitten, fehlende gemeinsame Aufmerksamkeit oder Wutausbrüche ohne erkennbaren Grund sind keine Charakterschwäche – das sind Signale, auf die man achten sollte.
5. „Es ist noch zu früh, wir warten bis zur Schule.“

Vor der Schule ist es nicht zu früh, sondern oft schon spät. Je früher die Unterstützung beginnt, desto sanfter, effektiver und schneller verläuft die Entwicklung.
  • Für wen?
    Angewandte Verhaltensanalyse, richtet sich vor allem an Kinder mit Störungen des Autismuspektrums (ASS). Sie kann aber auch bei anderen Verhaltens- und emotionalen Problemen, wie ADHS, und bei Kindern mit anderen Entwicklungsstörungen benutzt werden.
  • Die АВА ist nicht nur für Kinder mit Diagnosen geeignet, sondern auch für Kinder ohne Diagnose, die Schwierigkeiten mit bestimmten Fähigkeiten, Verhaltensweisen oder dem Lernen haben.
  • Individuelle Anpassung
    Die ABA wird individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des jeweiligen Kindes zugeschnitten.
Was ist ABA?
  • Die ABA-Therapie - Angewandte Verhaltensanalyse - ist eine umfassende Methode, die auf wissenschaftlichen Grundlagen basiert und eine Vielzahl von Anwendungsbereichen bietet, um Menschen mit Lern- und Entwicklungsstörungen zu helfen, ihr Verhalten zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.
  • Sie handelt sich um eine wissenschaftlich erprobte Methode zur Verhaltenskorrektur und Erziehung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen und anderen Entwicklungsstörungen.
Wann ist ABA hilfreich?
Ziele der ABA-Therapie:
  • Reduzierung von unerwünschtem Verhalten, z.B. Aggression oder Selbstverletzung.
  • Erwerb von neuen Fähigkeiten, z.B. Selbstständigkeit in Bereichen wie Essen, Trinken oder Hygiene.
  • Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten, z.B. Verstehen von Sprache, Ausdruck von Bedürfnissen.
  • Förderung sozialer Interaktionen, z.B. spielen mit anderen Kindern oder an Gesprächen teilnehmen.
  • Steigerung der Lernfähigkeit und des Verständnisses für die Umwelt.
Beratungstermin vereinbaren
Wie legt ein Spezialist die Ziele der bevorstehenden Arbeit fest?

VB-MAPP (Verbal Behavior Milestones Assessment and Placement Program) ist ein Assessment- und Lehrplankonzept, das in der ABA verwendet wird, um die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten von Kindern, insbesondere mit Autismus, zu beurteilen und zu fördern. Es dient als Grundlage für die Erstellung individueller Therapiepläne.


VB-MAPP hilft ABA-Therapeuten, die Stärken und Schwächen eines Kindes zu identifizieren, um ein individuelles ABA-Programm zu entwickeln, das auf die spezifischen Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten ist. Es ermöglicht eine präzise Zielsetzung und Fortschrittsüberwachung.

Die Ziele der ABA sind vielfältig und können die Verbesserung von Sprachfähigkeiten, die Reduzierung von Aggressionen, die Förderung sozialer Interaktionen oder die Verbesserung von Lern- und Arbeitsfähigkeiten umfassen.
Wie läuft die Arbeit mit Kindern ab?
Es gibt viele Methoden, mit Fähigkeiten und Verhalten zu arbeiten, Schulungen und Motivationssysteme.

Das Erlernen neuer Fähigkeiten kann verschiedene Formen annehmen:
  • Das Training in separaten Blöcken, auch bekannt als DTT (Discrete Trial Training) im Kontext der ABA, ist eine Methode, bei der neue Verhaltensweisen in kleine, spezifische Schritte unterteilt und wiederholt geübt werden, um den Lernerfolg zu fördern

    Das DTT-Training ist eine effektive Methode, um neue Verhaltensweisen in einem systematischen und kontrollierten Umfeld zu erlernen.
  • Chain Training ist eine Methode, um komplexe Verhaltensweisen aufzubauen, indem eine Aufgabe in einzelne Schritte zerlegt und diese nacheinander geübt werden. Dieses Verfahren wird angewendet, wenn ein komplexes Verhalten, das aus mehreren Schritten besteht, erlernt werden soll.
  • In Natural Environment Training (NET), ABA-Sitzungen finden in den natürlichen Umgebungen des Kindes statt, wie z.B. im Zuhause, im Spielplatz oder in der Schule, anstatt in einer kontrollierten therapeutischen Umgebung. Das Ziel ist es, den erlernten Fähigkeiten zu helfen, in realen Situationen zu generalisieren und zu lernen, wie sie in der täglichen Umgebung des Kindes angewendet werden können.
  • ABA nutzt Spiele und interaktive Elemente, um Kindern mit Autismus neue Fähigkeiten zu vermitteln und unerwünschtes Verhalten zu reduzieren. Die Spiele werden sorgfältig geplant und eingesetzt, um die gewünschten Lernziele zu erreichen, z.B. durch positive Verstärkung, Imitation und Shaping.

    Spiele können verwendet werden, um die soziale Interaktion zu fördern, die Kommunikation zu verbessern, motorische Fähigkeiten zu entwickeln und unerwünschtes Verhalten zu reduzieren.
  • PFA/TON (PFA-SBT), wasch in der ABA ein Ansatz zur Korrektur von unerwünschtem Verhalten und zur Förderung erwünschter Verhaltensweisen.

    PFA-SBT kann zur Behandlung einer großen Bandbreite unerwünschter Verhaltensweisen eingesetzt werden, darunter auch Verhaltensweisen, die für den Einzelnen und die Umwelt gefährlich sein können.
    Zum Beispiel
    • aggressives Verhalten, einschließlich körperlicher und verbaler Aggression.
    • Stereotypes Verhalten, wie sich wiederholende Geräusche oder Bewegungen.
    • Selbststimulierendes Verhalten, wie das Schlagen des Kopfes gegen eine Wand oder das Beißen in die Hände.
    • Verhalten im Zusammenhang mit dem Nervensystem, wie erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen oder Licht.
    • Verhalten im Zusammenhang mit der Verletzung sozialer Normen und Regeln.
  • PECS, das Picture Exchange Communication System, ist eine Methode der alternativen Kommunikation, die oft in der ABA eingesetzt wird, um Menschen mit Kommunikationsschwierigkeiten zu helfen. PECS ermöglicht es Menschen, die Schwierigkeiten mit der gesprochenen Sprache haben, durch den Austausch von Bildern zu kommunizieren.

    PECS zielt auf die Entwicklung grundlegender Kommunikationsfähigkeiten zum Ausdruck von Bitten, Wünschen und menschlichen Bedürfnissen ab. In späteren Lernphasen kann PECS genutzt werden, um in Sätzen zu kommunizieren, Dialoge zu führen und Gedanken, Gefühle und Emotionen zu vermitteln.

Worauf basiert die Methode?
  • Die ABA-Therapie basiert auf den Prinzipien des Behaviorismus. Dieser ist ein zentrales Gebiet der Psychologie und untersucht das menschliche Verhalten in all seinen kleinsten Ausprägungen. Die ABA basiert auf der Methode der Verstärkung/Stärkung des gewünschten Verhaltens.
  • Das Hauptziel der ABA-Therapie ist die Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und ihrer Familien.
  • Arbeitsschwerpunkte:
    Sicherheit
    Telegenität
    Rapport
    Motivation
  • ABA umfasst ein System von Aufforderungen und Lehrmethoden, die Manipulation nicht nur von Konsequenzen, sondern auch von vorausgehenden Faktoren, Reizen in der Umgebung und Belohnungsmodi. All dies vereint wissenschaftliche Validität und praktische Anwendung.
BERATUNGSTERMIN
Füllen Sie die Details aus und ich werde Sie kontaktieren, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Durch Anklicken des Buttons stimmen Sie der Datenverarbeitungsrichtlinie zu
Kontaktieren Sie mich per Telefon oder E-Mail
+491523 6361874
Kseniia.ushakova.post@gmail.com
Kseniia
Made on
Tilda